- Holzverleimung
- fсклеивание древесины
Das Deutsch-Russische Wörterbuch der Kunststoff und Kautschuk, Chemiefasern, Farben und Lacke. 2015.
Das Deutsch-Russische Wörterbuch der Kunststoff und Kautschuk, Chemiefasern, Farben und Lacke. 2015.
Dielektrische Erwärmung — Bei dielektrischer Erwärmung oder kapazitiver Erwärmung entsteht die Wärme im Werkstoff selbst. Die erforderliche Energie wird elektromagnetisch bei sehr hoher Frequenz (im MHz oder GHz Bereich) mittels Funkwellen übertragen. Der zu erwärmende… … Deutsch Wikipedia
Glutinleim — ist ein in Wasser löslicher, natürlicher Klebstoff, der aus tierischen Abfällen höherer Tiere ( leimgebende Körper ) durch Auskochen gewonnen wird. Dabei entsteht eine Gallerte, die so und in getrocknetem Zustand als „Leim“ bezeichnet wird. Der… … Deutsch Wikipedia
Kapazitive Erwärmung — Bei dielektrischer Erwärmung oder kapazitiver Erwärmung entsteht die Wärme im Werkstoff selbst. Die erforderliche Energie wird elektromagnetisch bei sehr hoher Frequenz (im MHz oder GHz Bereich) mittels Funkwellen übertragen. Der zu erwärmende… … Deutsch Wikipedia
Kapazitives Erwärmen — Bei dielektrischer Erwärmung oder kapazitiver Erwärmung entsteht die Wärme im Werkstoff selbst. Die erforderliche Energie wird elektromagnetisch bei sehr hoher Frequenz (im MHz oder GHz Bereich) mittels Funkwellen übertragen. Der zu erwärmende… … Deutsch Wikipedia
Knochenleim — Knochenleim, Granulat Bei Knochenleim handelt es sich um einen meist auf der Basis entfetteter, gebleichter und entmineralisierter Rinderknochen hergestellten Glutinleim. Hergestellt wurde er von sogenannten Leimsiedern. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Leimsieder — Knochenleim, Granulat Bei Knochenleim handelt es sich um einen meist auf der Basis entfetteter, gebleichter und entmineralisierter Rinderknochen hergestellten Glutinleim. Hergestellt wurde er von sogenannten Leimsiedern. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Samuel Bentham — (* 11. Januar 1757 in England; † 31. Mai 1831[1] in London) war ein britischer Ingenieur, Schiffsarchitekt und Seeoffizier in Russland (1779/80–1791) und England (seit 1795). Bentham war d … Deutsch Wikipedia